Organisatorische Konzeption
Zielgruppen des Angebotes
- 4-gruppige Einrichtung:
- 3 Kindergartengruppen, Altersmischung von (2,9 – 6 Jahre)
- 1 Krippengruppe (0,6 -3 Jahre)
- Die Aufnahme behinderter Kinder ist möglich, wenn die Kinder mobil sind.
Bedarfssituation im Einzugsgebiet
Unser Kindergarten liegt mitten im Stadtgebiet Nürnberg Gostenhof. In vielen unserer Familien sind beide Elternteile berufstätig. Wir arbeiten bedarfsgerecht, d.h. alle Eltern können Plätze über Mittag buchen, wenn sie dies möchten. Einige Eltern kommen aus anderen Stadtteilen zu uns. Ca. 30 % unserer Kinder kommen aus unterschiedlichen Kulturen.
Gesetzliche Grundlagen
Bayerisches Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG), SGB VIII
Rechtsträger
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dreieinigkeitskirche
Vertretung Pfarrerin Anja Fuchs
Wir arbeiten eng mit der Kirchengemeinde zusammen. Die Einrichtung ist Mitglied im Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V.
Mitarbeitende
17 pädagogische Mitarbeiter/innen betreuen die Kinder:
10 Erzieher/innen, 5 Kinderpfleger/innen, 1 Dualstudentin und 1 Berufspraktikantin
zusätzlich 1 Putz- und Küchenkraft
Gebäude und Außenflächen
Die Einrichtung befindet sich auf drei Ebenen und einem Kellergeschoss.
Folgende Räume können die Kinder nutzen:
- Für die Kindergartengruppen:
- 3 Gruppenräume mit Einbauten nach dem Würzburger Modell
- 1 Raum zum Kuscheln, Schlafen, Verkleiden, Musikhören und Zurückziehen
- 1 Kreativraum (Lernwerkstatt)
- 1 großer Mehrzweckraum mit Großbausteinen, Bewegungsmaterial und Kletterwand
- 1 Bällchenbad
- für jede Gruppe ein Küchenbereich zum Kochen
- Außengelände mit Spieltürmen, Vogelnestschaukel, Ruhebereich, Tippis, Pferdestall und großem Sandkasten
- Für die Krippengruppe:
- 1 Gruppenraum mit Würzburger Modell Einbau
- 1 Schlafraum zum Schlafen und Bewegen
- 1 Raum zum gemeinsam Essen mit Küchenzeile